Isolde Ulbig
-
Wasservogelzählung am Unteren Inn (von Karl Billinger)
Die Geschichte der Wasservogelzählungen und der ornitihologischen Datenbank am Unteren Inn
-
9. Insektenfauna im Inn-Salzachgebiet (Walter Sage)
Das Umgehungsgewässer an der Staustufe Ering-Frauenstein
-
8. Die Insektenfauna im Inn-Salzachgebiet (Walter Sage)
Die Gewässer in der Au Kleingewässer und wechselfeuchte Flächen
-
7. Insektenfauna im Inn-Salzachgebiet (Walter Sage)
7. Die offenen Feuchtwiesen in der Au Feuchtwiesen mit dem Charakter eines Niedermoores oder besser „Auenüberflutungsmoores“ waren früher typisch für die Flussniederungen. Sie entstehen vornehmlich an den durch ein geringes Gefälle gekennzeichneten Mittel- bzw. Unterläufen größerer Flüsse. Entlang dieser sind sie an Flächen gekoppelt, die periodisch überflutet werden. Heute sind solche, oft großseggenreiche offene Flächen…
-
5.Die Insektenfauna im Inn-Salzachgebiet(Walter Sage)
Die Insektenfauna im Inn-Salzachgebiet. Der ausgedeichte Auwald am Unteren Inn.