Insekt der Woche
-
Der Große Schillerfalter (Apatura iris) Walter Sage
Der Große Schillerfalter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis über 70 Millimetern. Die Flügeloberseiten haben eine schwarzbraune Grundfärbung und weisen an den Vorderflügeln eine Reihen weißer Flecken und an den Hinterflügeln eine weiße Binde auf. Darüber hinaus zeigen die Oberseiten bei männlichen Schillerfaltern den typischen blauen Schiller, der durch winzige Luftkammern in den Schuppen hervorgerufen…
-
Der Moschusbock (Aromia moschata)
Dieser nach Moschus „duftende“ Bockkäfer ist der einzige Vertreter der Gattung Aromia in Europa
-
Der Ligusterschwärmer (Sphinx ligustri)
Mit dickem, etwa sechs Zentimeter langem Körper und einer Spannweite von 80 bis 120 Millimetern ist der Ligusterschwärmer einer unserer größten Falter der Region.Er ist an Waldrändern und in größeren Waldlichtungen ebenso anzutreffen wie in offenem Gelände, Gärten und Parks. Der Ligusterschwärmer ist in der Dämmerung und nachts aktiv und fliegt duftende Blüten an. Mit…
-
Der Hornissen-Glasflügler (Sesia apiformis)
Aufgrund seines Körperbaus rechnet man, den erst auf den zweiten Blick als Schmetterling zu erkennenden Hornissen-Glasflügler, zu den Nachtfaltern.