Vogelrätsel Nr. 3 Bei diesem Vogelrätsel sind zwei Fragen aufzuklären: Art und Geschlecht Viel Spaß beim Tüfteln und Abklären mit Wissen, Erfahrungswerten, Suchmaschinen im Netz oder mit diversen Bestimmungsbüchern!
Auflösung
Das Auflösungsbild ist hier in der Originalform und nicht als Ausschnitt dargestellt. Darauf wird in weiterer Folge noch eingegangen.
Das Rätselbild zeigt eine schlichte Ente, man denkt unweigerlich an ein Weibchen und der metallisch glänzende grüne Flügelspiegel führt uns ganz schnell an unser erstes Ziel: Es handelt sich zweifellos um eine Krickente. Das ging schnell und schmerzlos. Sollen wir uns also damit zufriedengeben, dass eine weibliche Krickente abgebildet ist. Wenn man nämlich genau schaut, und das Foto lädt einen ein dazu, dann fallen die bräunlichen Wangenpartien auf. Und wenn man die fein ziseliert wirkenden Federn der Oberflügeldecken wirken lässt und gleichzeitig die gefleckt wirkende Brust betrachtet, die beim adulten Weibchen gleichmäßiger und weniger verwaschen wirken sollten, kommen berechtigte Zweifel auf.
Es handelt sich also nicht, wie man in einer ersten Einschätzung glauben könnte, um eine Ente, sondern um einen adulten Erpel, allerdings (manche sagen gemeinerweise) im Schlichtkleid. Dieses Kleid ist bei Krickenten nur im Sommer zu sehen. Schon bald im Herbst erfolgt die Mauser ins weithin bekanntere Kleid. Eine Kontrolle des Entstehungsdatums dieses Bildes offenbart den 25. September. Dieser frühherbstliche Zeitpunkt ist schuld an den bräunlichen Anflügen an der Wangenpartie, die schon das kommende satte Braun des Erpels im Prachtkleid, das beim Krickerpel im Verlauf des Herbstes – also schon bald nach dem Fototermin – noch durch eine grüne Gesichtsmaske ergänzt wird, erahnen lassen.