Georgien_Foto Rudi Ritt

Reisebericht Georgien

(Referent: Dr. Rudolf Ritt)

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der ZGB, am Samstag, den 1.2.2025, hielt Dr. Rudolf Ritt einen sehr Interessanten Vortrag über Georgien und gab anhand großartiger Fotos einen faszinierenden Eindruck des Landes. Der Referent Dr. Rudolf Ritt berichtete von einer faszinierenden Naturreise mit zwölf Teilnehmern  durch verschiedene Regionen Georgiens. Diese Reise führte sie von der Hauptstadt Tiflis im zentralen Teil des Landes über den majestätischen Kasbek im Norden bis hin zu den weiten Landschaften des Südostens. Georgien, ein Land am Schnittpunkt von Europa und  Asien, ist bekannt für seine reiche Geschichte, atemberaubende Landschaften und einzigartige Kultur. Das Land hat eine bewegte Vergangenheit und wurde von zahlreichen Völkern und Kulturen beeinflusst, darunter Griechen, Römer, Perser und Türken. Diese Einflüsse spiegeln sich in den vielfältigen Traditionen, der Architektur und der Küche Georgiens wider. Tiflis ist eine pulsierende Metropole, die eine beeindruckende Kombination aus historischer und moderner Architektur bietet. Die Altstadt zeichnet sich durch enge Gassen, bunte Häuser und zahlreiche Kirchen aus. Besonders beeindruckend waren die Narikala-Festung und die Schwefelbäder, die seit Jahrhunderten Besucher anziehen. Von Tiflis aus führte unsere Reise weiter in den Norden des Landes, bis an den Fuß des über 5000 m hohen Kasbek. Der Kasbek ist sagenumwoben und soll der Ort sein, an dem Prometheus von Zeus gefesselt wurde. Die Region ist reich an Sagen und Mythen, was die Wanderungen zu einem besonderen Erlebnis machte.

Wir erfuhren viel über die geologischen Besonderheiten der von Erdbeben geplagten Region und die heimische Flora und Fauna. Schließlich im Südosten Georgiens angekommen, besuchten wir Weingüter und lernten die traditionelle Herstellung des georgischen Weins kennen, der in unterirdischen Tonkrügen, den sogenannten Qvevris, fermentiert wird. Während unserer Reise erlebten wir die herzliche Gastfreundschaft der georgischen Bevölkerung. So auch bei einem traditionellen georgischen Festmahl, einer Supra, wo wir die georgischen Eß- und Trinkrituale kennenlernten. Georgien bietet eine Fülle sehr unterschiedlicher Lebensräume, von subtropischen Wäldern bis zu Wüsten, vom Strand des Schwarzen Meeres bis zum Hochgebirge. Während unserer Wanderungen und Exkursionen entdeckten wir eine reiche Flora und Fauna. Besonders beeindruckend waren die wilden Blumenwiesen, die in allen Farben blühten, sowie die Begegnungen mit seltenen Tieren wie dem Kaukasischen Steinbock, endemischen Vögeln wie dem Riesenrotschwanz oder dem Kaukasischen Birkhuhn. Obwohl noch früh im Jahr, war auch die Insektenwelt sehr vielfältig und erinnerte an mitteleuropäische Verhältnisse vor sechzig Jahren. Unsere Reise durch Georgien war eine unvergessliche Erfahrung, die uns die Schönheit und Vielfalt dieses außergewöhnlichen Landes näherbrachte. Eine kompetente individuelle Reiseleitung führte uns mit Begeisterung für die Natur und Kultur Georgiens durch die verschiedenen Regionen. Georgien ist zweifellos ein Land, das es zu entdecken lohnt. Text: Rudolf Ritt